Der Köllertaler Bote
Seit 1996 erscheint der „Köllertaler Bote“, eine Schrift im DIN B5-Format (17 x 24 cm), zweimal jährlich.
Ausgabe Nr. 60 – Sommer 2025
- Rettung eines historischen Altbaus – Teil 1 (Jürgen W. Ludwig)
- Haus Weiherbachstrasse 3 und 3a – Bautechnische Beschreibung der Reno-vierung und Instandsetzung – Teil 2 (Stefan Loebens)
- Türmchen, Glocke und Statue (Jürgen Houy)
- Das „Baschde Haus“ in Rittenhofen (Rosemarie Lander-Schöneberger)
- Grenzbeschreibung um Berschweiler von 1757 (M./Th. Besse/Klaus Reimann)
- Appellativ und Gewann-/Flurnamen „Siefen/Seifen“ (Maria Besse/Th. Besse)
- Alte Schule Heusweiler – Haus der Vereine (Jürgen Houy)
- Neue Postkarten aus dem Köllertal (Thomas Besse)
- Widmung Karl Klein (Hans Joachim Klein)
- Vereinsnachrichten – neuer Vorsitzender gewählt (Thomas Besse)
- Veranstaltungen – Liebe Mitglieder (Thomas Besse/Martin Schmidt)
- Werbung
Ausgabe Nr. 59 – Winter 2024
- Köllerbach u. Umgebung auf alten Ansichtskarten (Harald Baldauf/Th. Besse)
- 2024 – gut für Amphibien, schlecht für Fledermäuse (Hans-Joachim Schmidt)
- Aufwärtstrend bei den Gelbbauchunken (Hans Joachim Schmidt, Püttlingen)
- Aus den Anfangsjahren der Elektrizitätsversorgung in der Gemeinde Heusweiler – Teil 2 (Roman Fixemer, Beckingen)
- Grenze um Herchenbach von 1758 (Prof. Dr. Maria Besse/ Thomas Besse/ Timo Volkmar, Riegelsberg)
- Herchenbach auf einer französischen Karte von 1805 (Andreas u. Heinz Klein)
- Fehlender Hoheitsstein Nr. 4 zwischen Niedersalbach und Schwarzenholz von 1777 in Neunkirchen-Kohlhof gefunden (Rosemarie Kappler/T. Besse)
- Interessante Truhe aus Landsweiler (Johannes Schorr, Landsweiler)
- Vereinsnachrichten
Ausgabe Nr. 58 – Sommer 2024
- Heusweiler in alten und neuen Ansichten (Horst Schwambach/Thomas Besse)
- Grenze um Heusweiler von 1757 (Prof. Dr. Maria Besse/Thomas Besse)
- Aus den Anfangsjahren der Elektrizitätsversorgung in der Gemeinde Heusweiler
– Teil 1 (Roman Fixemer, Beckingen) - Nachtrag: Triangulationssteine BASE A und B von ca. 1802 am Sprenger Forst (Prof. Dr. Maria Besse/Thomas Besse)
- Vereinsnachrichten
Ausgabe Nr. 57 – November 2023
- Alte Eiweiler Familien: Augustin von Eiweiler (Klaus Feld)
- Der Eisenbahnerverein Püttlingen und Umgebung (Jürgen Ludwig),
- Grenze um Rittenhofen von 1759/60 und Landgraben am herrschaftlichen
- Forstwald „Fürst“ (Prof. Dr. Maria Besse/Thomas Besse/Timo Volkmar)
- 150 Jahre Wendalinuskapelle in Etzenhofen (Norbert Rupp)
- Neuzugang einer interessanten Köllertaler Truhe (Werner L. Klein)
- Türstürze von Bauernhäusern in Herchenbach – Was bedeuten die Zeichen?
- (Susanne Klein)
- Riegelsberger Luftwaffenangehörige in 2. Weltkrieg (Rüdiger Beres)
Ausgabe Nr. 56 - Juni 2023
- Carl Herrmann Christmann mit der Saarländischen Ehrenamtsnadel ausgezeichnet (Hans-Joachim Klein)
- Kleiderbügel – Geben Historische Auskunft (Franz-Josef Warken †)
- Mundart: Freija, Uff Bengesen (Jürgen Ludwig)
- Blaumeise in Not (Willi Kreutzer)
- Vermessung von Rittenhofen und Herchenbach samt Wäldern durch den Nassau-Saarbrücker Feldmesser Hahn 1739 bis 1742 (Prof. Dr. Maria Besse/Thomas Besse/Timo Volkmar)
- Die Möbelschreiner-Dynastie Rippel in Heusweiler (Werner L. Klein)
- Vereinsnachrichten / Neuerscheinung
- Veranstaltungen / Geburtstage / Gedenken / Postkarten
- Alte Postkarten aus dem Köllertal aus dem Vereinsarchiv
Ausgabe Nr. 55 - November 2022
- Vereine im Köllertal (Heinz Klein)
- Neuerscheinungen des Heimatk. Vereins Gersweiler-Ottenhausen
- Grenzbeschreibung um Kölln und Engelfangen (Püttlingen) von 1759 und Sagen aus dem Köllertal (Prof. Dr. Maria/Th. Besse/Timo Volkmar)
- Köllertaler Möbel mit Einlegearbeiten (Carl Hermann Christmann)
- Das Versorgungsgebiet der Meisterswiesquelle (Martin Schmidt)
- Die Bergmannsschulen in Püttlingen (Jürgen W. Ludwig)
- Das Walzwerk (Karl Klein)
- Impulse zur Gründung von Kindergärten – Gründung der ersten Kindergärten im Köllertal (Susanne Klein)
- Bei Mitgliederversammlung wurde der Vorstand verjüngt (Thomas Besse)
- Vereinsnachrichten
Ausgabe Nr. 54 - Juni 2022
- Die Faserpflanzen Lein und Hanf (Hans-Joachim Klein)
- Historische Grenzstein um Heusweiler (Teil 4): Grenzzug zwischen Eiweiler und "Reisweiler" von 1771 durch den Wengenwald (Prof. Dr. Maria Besse und Thomas Besse)
- Gemeinsames Wasserversorgungsprojekt Etzenhofen - Herchenbach - Walpershofen - Heusweiler Dilsburg und Rittershof (Martin Schmidt)
- Der Wandel der christlichen Bestattungskultur (Celina Grasse)
- Gedicht "Die Hexennacht"
Ausgabe Nr. 52 - Juni 2021
- Der Braschenpfad (Karl Klein)
- Luftschutzstollen im Köllertal 3 (Heinz Klein)
- Wasserversorgungsprojekt Etzenhofen, Herchenbach, Walpershofen, Heusweiler, Dilsburg und Rittershof (Martin Schmidt)
- Was willst du denn einmal werden? - Ein Lebensbericht (Helmut Burkey)
- Vereinsnachrichten
Ausgabe Nr. 51 - Dezember 2020
- Epidemien im Koellertal (Joachim Conrad)
- Chronik-Stumpen (Werner-ludwig Klein)
- Wie Herchenbach zur Trinkwasserversorgung kam (Dipl.Ing. Martin Schmidt)
- Auf dem Weg zur Schlacht, 1870 (Hans-Joachim Klein)
- Denkmal am Rastphul (Hans-Joachim Klein)
- Koellertal im Krieg 1870 (werner-ludwig Klein)
- Vereinsnachrichten
Ausgabe Nr. 50 - Juni 2020
- Vorwort zur 50. Ausgabe des Köllertaler Boten (H.J. Klein, Dilsburg)
- Historische Grenzsteine um Heusweiler, zwischen Obersalbach und Schwarzenholz (Prof. Dr. Maria Besse/Thomas Besse, Riegelsberg)
- Luftschutzstollen im Köllertal Teil 2 (Heinz Klein, Herchenbach)
- Chronik Stumpen 2 (Werner-Ludwig Klein, Riegelsberg-Stumpen)
- Vereinsnachrichten
- Geh aus mein Herz und suche Freud ... (Paul Gerhard)
Ausgabe Nr. 49 - Dezember 2019
- Würdigung von Elmar Maier zum 85. Geburtstag (Jürgen Houy, Heusweiler)
- Luftschutzstollen im Köllertal (Heinz Klein, Herchenbach)
- Gefängnis in Püttlingen (Jürgen Ludwig, Püttlingen)
- Chronik Stumpen (Werner-Ludwig Klein, Riegelsberg)
- Der Kniebeugeerlass (Rainer Blass, Obersalbach)
- Vereinsnachrichten
- Mundart (Alois Stein, Püttlingen)
Ausgabe Nr. 48 - Juni 2019
- Historische Grenzsteine um Heusweiler: Grenzzug zwischen Obersalbach und Schwarzenholzaus dem Jahr 1781 bis über den Ziegelberg. (Teil1) (Prof.Dr. Maria Besse/Thomas Besse, Riegelsberg)
- Die Geschichte einer großen Liebe und ihr unerwartetes Ende, Nachkomme eines Auswanderers aus der "Schangenmühle" Püttlingen. (Rainer Kierer, Homburg
- Köllertaler Schränke. (C.H. Christmann, Heusweiler)
- Luftschutzstollen in der Bergstraße und am Hirtenbrunnen in Heusweiler. (C.H. Christmann, Heusweiler)
- Erwerb einer Köllertaler Bauerntruhe. (W.L. Klein, Riegelsberg)
- Ehrung von C.H. Christmann durch den Saarländischen Museumsverband. (Heinz Klein, Herchenbach)
- Mundart (Georg Fox)
- Nachruf für Hans Krächan, Obersalbach und Michael Müller, Püttlingen
Ausgabe Nr. 47 - Dezember 2018
- Tod und Sterben - eine kirchenhistorische Betrachtung. (Pfr. Prof. Dr. Conrad)
- Als die letzte Reise noch eine Kutschenfahrt war. (Heinz Klein)
- Schmiede Bergmann in Riegelsberg. (Werner-Ludwig Klein)
- Allerlei Rüben (Hans-Joachim Klein)
- Mundart: Pittlinger Johrmärkt
- Moselfränkisch von Erich Becker
- Vereinsnachrichten
- Gedicht "Heimat" von Felix Dahn
Ausgabe Nr. 46 - Juni 2018
- „Eiweiler – und seine 800jährige Geschichte. (Jürgen Houy)
- Grenzausgleich zwischen Eiweiler und Landsweiler vom Hubwald bis zum Krohwald im 18. Jahrhundert. (Prof. Dr. Maria Besse / Thomas Besse)
- Carl Mayer, Amtsbürgermeister in Heusweiler 1904-1937 (Carl Hermann Christmann)
- Kolonialwarengeschäft Feld in Dilsburg
Von den Vorgängern bis zur Aufgabe. (Heinz Klein) - Nachruf auf Karl-Heinz Janson
Ausgabe Nr. 45 - Dezember 2017
- „Kunrads“ – „Luie“ – „Ackermanns". Geschichte eines Hauses in Herchenbach (Karl Klein)
- Die alten Wahlschieder Familien (Hans-Joachim Klein, Dilsburg)
- Eiweiler Mühle (C. H. Christmann)
- Pottaschgewinnung im Köllertaler Wald (C.H. Christmann u. W.L. Klein);
- Vereinsnachrichten
- Fahrten des Heimatkundlichen Vereins 2017
Ausgabe Nr. 44 - Juni 2017
- Erfrischungshalle in Köllerbacher Bahnhofsviertel (Heinz Klein)
- Flüchtlinge, Migranten u. Evakuierte (Theo Tine)
- Die Reformation an der Saar (Karl Klein)
- Vom Bergmannssohn zum Zimmerermeister (Heinz Klein)
- Der Weg des Wilhelm Ludwig (Jürgen Ludwig)
- Vereinsnachrichten
Ausgabe Nr. 43 - Dezember 2016
- Schmiede Grün in Püttlingen (Heinz Klein)
- Beiträge zur Geschichte sämlicher Pfarreien der Diöcöse Trier von Philipp di Lorenzi 1887 (Rainer Blass/ Jürgen Houy)
- Ein Prunkbett im Köllertal (Carl Herrmann Christmann)
- "Gruwelis"Spitznamen alter Eiweiler Häuser (Lothar Leidinger)
- Ein Sonntag an der Front (Johann Brodka)
- Anmerkungen zu den Berichten über den Röchling-Mord im Köbo42 (dazu Aussage von Karl Klein)
- Der Humorist in Zelle 43 (Günther Georgi)
- Gedenken an unser verstorbenes Ehrenmitglied Ernst Kohr (H.J.Klein)
- Vereinsnachrichten
Ausgabe Nr. 42 - Juni 2016
- 40 Jahre Wasserturm Holz (Jürgen Houy/H-R. Büch)
- Das Holzer Kinderheim (Jürgen Houy)
- Motorradrennen um den Funkturm Heusweiler (Rainer Blass)
- Sender Heusweiler beendet seine Arbeit (Jürgen Houy)
- Eine erdrückende Finsternis (Ernst Kohr)
- Volkskunst und Volksglaube (übermittelt von Karl Klein)
- Der Huf- u. Wagenschmied Jakob Meyer in Hirtel (W.L. Klein)
- Der Raps (Hans-Joachim Klein)
- Wahrheit und Legende um den Röchling-Mord (K.-H. Janson)
- Vereinsmitteilungen