„Der Schmied in Sage und Mythologie“ ist das Thema des bekannten Volkskundlers Gunter Altenkirch am Donnerstag, 23. Februar, 19 Uhr, in der Köllertaler Heimatstube (Schulstraße 5 in Heusweiler).
Handwerker besaßen im Dorf eine hohe Anerkennung. Doch nur ein Handwerker war so hoch angesehen, dass selbst die alten Götter versuchten, ihr handwerkliches Wissen zu stehlen. Das Magische am Schmiedehandwerk war der meisterhafte Umgang mit dem Feuer und damit dem Formen von Eisen, das als das härteste Material galt. Diesen Umgang beherrschten vor allem die unter der Erde lebenden Zwerge. Sie waren die unübertreffliche Schmiede. Deren Wissen hat sich auf die Dorfschmiede übertragen. Die kunsthandwerklichen Produkte waren nicht nur die häufig genannten Waffen, sie waren auch die wichtigsten landwirtschaftlichen Geräte wie Pflugschare und die Kessel, in denen die Frauen die tägliche Mahlzeit bereitet - ohne die kein Sein möglich war. Der Sagenkreis "Schmied" ist eher ein magerer, doch er zeigt ein Handwerk auf, das an Magie kaum zu übertreffen ist - und selbst der Teufel scheiterte in den Sagen stets an der List und Kunst der Schmiede.
Der Eintritt ist frei.
Alle Mitglieder sind herzlich zur Mitgliederversammlung um 18 Uhr in die Heimatstube eingeladen. Im Anschluss wird das Buch „Kapriolen des Lebens“ von Hedwig Peter geb. Ziegler aus Heusweiler-Rittershof von Thomas Besse vorgestellt.
Thomas Besse veranstaltet eine Wanderung am Köllertaler Landgraben entlang der Teufelspowei und den angrenzenden Wäldern bei Herchenbach und Rittenhofen.
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Hans-Joachim Klein
Vorsitzender
Völklinger Str. 44
66265 Heusweiler-Dilsburg
Telefon 06806 / 7 74 84