Inhalt:
Vereine im Köllertal (Heinz Klein)
Neuerscheinungen des Heimatk. Vereins Gersweiler-Ottenhausen
Grenzbeschreibung um Kölln und Engelfangen (Püttlingen) von 1759 und Sagen aus dem Köllertal (Prof. Dr. Maria/Th. Besse/Timo Volkmar)
Köllertaler Möbel mit Einlegearbeiten (Carl Hermann Christmann)
Das Versorgungsgebiet der Meisterswiesquelle (Martin Schmidt)
Die Bergmannsschulen in Püttlingen (Jürgen W. Ludwig)
Das Walzwerk (Karl Klein)
Impulse zur Gründung von Kindergärten – Gründung der ersten Kindergärten im Köllertal (Susanne Klein)
Bei Mitgliederversammlung wurde der Vorstand verjüngt (Thomas Besse)
Vereinsnachrichten
Inhalt
Die Faserpflanzen Lein und Hanf (Hans-Joachim Klein)
Historische Grenzstein um Heusweiler (Teil 4): Grenzzug zwischen Eiweiler und "Reisweiler" von 1771 durch den Wengenwald (Prof. Dr. Maria Besse und Thomas Besse)
Gemeinsames Wasserversorgungsprojekt Etzenhofen - Herchenbach - Walpershofen - Heusweiler Dilsburg und Rittershof (Martin Schmidt)
Der Wandel der christlichen Bestattungskultur (Celina Grasse)
Gedicht "Die Hexennacht"
Vereinsnachrichten
Inhalt:
Epidemien im Koellertal (Joachim Conrad)
Chronik-Stumpen (Werner-ludwig Klein)
Wie Herchenbach zur Trinkwasserversorgung kam (Dipl.Ing. Martin Schmidt)
Auf dem Weg zur Schlacht, 1870 (Hans-Joachim Klein)
Denkmal am Rastphul (Hans-Joachim Klein)
Koellertal im Krieg 1870 (werner-ludwig Klein)
Vereinsnachrichten
Inhalt:
Vorwort zur 50. Ausgabe des Köllertaler Boten (H.J. Klein, Dilsburg)
Historische Grenzsteine um Heusweiler, zwischen Obersalbach und Schwarzenholz (Prof. Dr. Maria Besse/Thomas Besse, Riegelsberg)
Luftschutzstollen im Köllertal Teil 2 (Heinz Klein, Herchenbach)
Chronik Stumpen 2 (Werner-Ludwig Klein, Riegelsberg-Stumpen)
Vereinsnachrichten
Geh aus mein Herz und suche Freud ... (Paul Gerhard)
Inhalt:
Würdigung von Elmar Maier zum 85. Geburtstag
(Jürgen Houy, Heusweiler)
Luftschutzstollen im Köllertal (Heinz Klein, Herchenbach)
Gefängnis in Püttlingen (Jürgen Ludwig, Püttlingen)
Chronik Stumpen (Werner-Ludwig Klein, Riegelsberg)
Der Kniebeugeerlass (Rainer Blass, Obersalbach)
Vereinsnachrichten
Mundart (Alois Stein, Püttlingen)
Inhalt
Historische Grenzsteine um Heusweiler: Grenzzug zwischen Obersalbach und Schwarzenholzaus dem Jahr 1781 bis über den Ziegelberg. (Teil1) (Prof.Dr. Maria Besse/Thomas Besse, Riegelsberg)
Die Geschichte einer großen Liebe und ihr unerwartetes Ende, Nachkomme eines Auswanderers aus der "Schangenmühle" Püttlingen. (Rainer Kierer, Homburg
Köllertaler Schränke. (C.H. Christmann, Heusweiler)
Luftschutzstollen in der Bergstraße und am Hirtenbrunnen in Heusweiler. (C.H. Christmann, Heusweiler)
Erwerb einer Köllertaler Bauerntruhe. (W.L. Klein, Riegelsberg)
Ehrung von C.H. Christmann durch den Saarländischen Museumsverband. (Heinz Klein, Herchenbach)
Mundart (Georg Fox)
Nachruf für Hans Krächan, Obersalbach und Michael Müller, Püttlingen
Inhaltsverzeichnis:
Tod und Sterben - eine kirchenhistorische Betrachtung. (Pfr. Prof. Dr. Conrad)
Als die letzte Reise noch eine Kutschenfahrt war. (Heinz Klein)
Schmiede Bergmann in Riegelsberg. (Werner-Ludwig Klein)
Allerlei Rüben (Hans-Joachim Klein)
Mundart: Pittlinger Johrmärkt
Moselfränkisch von Erich Becker
Vereinsnachrichten
Gedicht "Heimat" von Felix Dahn
Inhaltsverzeichnis
„Eiweiler – und seine 800jährige Geschichte. (Jürgen Houy)
Grenzausgleich zwischen Eiweiler und Landsweiler vom Hubwald
bis zum Krohwald im 18. Jahrhundert.
(Prof. Dr. Maria Besse / Thomas Besse)
Carl Mayer, Amtsbürgermeister in Heusweiler 1904-1937
(Carl Hermann Christmann)
Kolonialwarengeschäft Feld in Dilsburg
Von den Vorgängern bis zur Aufgabe.
(Heinz Klein)
Nachruf auf Karl-Heinz Janson
„Kunrads“ – „Luie“ – „Ackermanns". Geschichte eines Hauses in Herchenbach (Karl Klein)
Die alten Wahlschieder Familien (Hans-Joachim Klein, Dilsburg)
Eiweiler Mühle (C. H. Christmann)
Pottaschgewinnung im Köllertaler Wald (C.H. Christmann u. W.L. Klein);
Vereinsnachrichten
Fahrten des Heimatkundlichen Vereins 2017
Schmiede Grün in Püttlingen (Heinz Klein)
Beiträge zur Geschichte sämlicher Pfarreien der Diöcöse Trier von Philipp di Lorenzi 1887 (Rainer Blass/ Jürgen Houy)
Ein Prunkbett im Köllertal (Carl Herrmann Christmann)
"Gruwelis"Spitznamen alter Eiweiler Häuser (Lothar Leidinger)
Ein Sonntag an der Front (Johann Brodka)
Anmerkungen zu den Berichten über den Röchling-Mord im Köbo42 (dazu Aussage von Karl Klein)
Der Humorist in Zelle 43 (Günther Georgi)
Gedenken an unser verstorbenes Ehrenmitglied Ernst Kohr (H.J.Klein)
Vereinsnachrichten
40 Jahre Wasserturm Holz (Jürgen Houy/H-R. Büch)
Das Holzer Kinderheim (Jürgen Houy)
Motorradrennen um den Funkturm Heusweiler (Rainer Blass)
Sender Heusweiler beendet seine Arbeit (Jürgen Houy)
Eine erdrückende Finsternis (Ernst Kohr)
Volkskunst und Volksglaube (übermittelt von Karl Klein)
Der Huf- u. Wagenschmied Jakob Meyer in Hirtel (W.L. Klein)
Der Raps (Hans-Joachim Klein)
Wahrheit und Legende um den Röchling-Mord (K.-H. Janson)
Vereinsmitteilungen
Ausgabe Nr. 41 - Dezember 2015
-Historische Grenzsteine um Alt-Püttlingen, hier bei Engelfangen
(Dr. Maria Besse u. Thomas Besse)
- Schmitts Haus in Hirtel (Willi Kreutzer)
- Kokserzeugung und Verwendung 1766 - 1768 (Karl Klein)
- Gerichtsakten als familienkundliche Quelle (Hans-Joachim Klein)
- Ein Rotarmist spielt Schicksal (Günter Georgi)
- Vereinsfahrt nach Züsch, Hermeskeil u. Grimburg (Jürgen Houy)
Vorwort zur 40. Auflage (J.Houy)
Gasthaus Germania in Eiweiler (J.Houy/L.Leidinger)
Die Eisenindustrie an der Saar im 18. Jh. (K. Klein/L. Beck)
Der Erzabbau in Püttlingen (K. Klein/G. Altmeyer)
Eine Feldschmiede der Befreiungsarmee in Hilschbach (W.L. Klein)
Die Weizenarten (H.J. klein)
Fünf Schmiede Handwerker Schäfer in Holz in zwei Generationen (W.L. klein)
Das Saarländische Uhrenmuseum in Köllerbach (M.Müller/H. klein)
Ein Geschichtsbild wandelt sich.
Der Hindenburgturm - Wahrzeichen von Riegelsberg
Einsatz bei der Organisation Todt
Und mit uns fuhr der Tod.
Der Stierstall von Püttlingen.
Vier Generationen Schlosserei Wunn in Holz.
Gefährliche Reise über den Hunsrück.
Aus dunklen Tagen. (Kriegsende bei Röchling Völkl.)
Die Entwicklung des Burgplatzes in Püttlingen
Die Hellenhausener Mühle
Eisenerzabbau in der Herrschaft Püttlingen
Püttlingen vor 300 Jahren
Reunionszeit im Saarland
Die Gerste
Meine Dahlbuschbombe
Nach 60 Jahren endet die Reha-Klinik in Bietschied
Das Ende der Grube Viktoria (Jürgen Conrad)
Nachrichten über das Wetter (Karl Klein)
Die Todesopfer im Veltheimstollen (Ernst Kohr)
Pferd in der Dose (Hans-Joachim Klein)
Die deutsche Schrift (Hans-Joachim Klein)
Was man nicht ahnt von seinen Ahnen (Robert Woll)
Wie die Pfarrer zu ihren Gehalt kamen (Karl-Heinz Janson)
Eine Frau aus der Heimat (Jürgen Houy)
Gratulationen und Nachruf -Veranstaltungen
SEPA-Verfahren (Interne Mitteilung)
Gedicht (Georg Fox)
Markusse Haus in Riegelsberg (Werner-Ludwig Klein)
Die Dilsburger Familien in der Mitte des 18. Jahrhunderts (H-J. Klein)
Die Heusweiler Kirche von 1719 (Carl Herm. Christmann)
Wegkreuze in Püttlingen und Köllerbach (Franz Reimringer)
Die Nassau-Saarbrückische Renovatur 1753 (Heinz Klein)
Zivile Todesopfer durch Kriegseinwirkungen in Püttlingen (Günter Altmeyer)
150 Jahre Katholische Pfarrkirche "Mariä Heimsuchung" in Heusweiler (Jürgen Houy)
Buchtipp "Schulchronik Holz"
Glückwünsche, Gedenken, Veranstaltungen 2013
"Heimat", Gedicht von Josef von Eichendorf
100 Jahre evangelische Kirche Heusweiler (Carl Hermann Christmann)
Auswanderungen im 19. Jahrhundert (Karl Klein)
Episoden und Schicksale aus sechs Generationen Teil II (Theo Tiné)
Über das Ende des Zweiten Weltkrieges im Köllertal (Jürgen Houy)
Neue Erkenntnisse zur ehemaligen Renkertsmühle (Werner L. Klein)
Der Roggen (Hans Joachim Klein)
Die Grube Salbach der Dr.Schäfer-AG (Karl Heinz Janson)
Haben Sie noch etwas im Hinterkopf! (Red. Jürgen Houy)
Glückwünsche und Nachruf
Veranstaltungen 2013
„Vom Herbscht“(Gedicht Alwine Müller Kirschhof)
Die evangelische Kirche in Heusweiler
Gedanken zum Ende des Bergbaues
Episoden und Schicksale (m)einer Bergmannsfamilie
Bergmann nach dem Kriege auf Grube Göttelborn
Grube Rittenhofen in preußischer Zeit
Das französische Grubengeld für die Saar
Eine Fluchthilfe im Jahr 1946
Das erste Opfer des Zweiten Weltkrieges in Heuseiler
Charlotte Holubars
Köllertaler Hafer
Das Luisentaler Grubenunglück 1962
Vor hundert Jahren wurde die Köllertalbahn eröffnet
Erinnerung an die Eröffnung der Köllertalbahn
Die Pferdeställe der Grube Voktoria
Die "Kleinkinderbewahranstalt" zu Püttlingen
Kindermord in Püttlingen - Prozess Hillengret
Restaurierung einer Köllertaler Truhe
Pitsel im Köllertal
Heimatkundler auf großer Fahrt
Markscheider im Wandel der Zeit
Der Markscheider im Bergbau
Der Landabsatz für Steinkohlen
Eine Staatsschuldenkrise in Nassau-Saarbrücken
Der Mühlengraben der Köllner Mühle
Die Minensperre in der Heusweiler Bohnenbach
Neues aus dem Köllertal und Vereinsnachrichten
Änderung im Redaktionsausschuss – Wechsel des Kassenwarts
Einfahrtsgebet
150 Jahre Biertradition aus Eiweiler
Die Sanierung der Burganlage Bucherbach
Bietschieder Vogteien im 18. Jahrhundert
Woher kommt der Name Sellerbach ?
Früher Weinanbau in unsrer engeren Saarheimat
Schachtkopfsicherung an den Engelfanger Schächten
Wie Von der Heydt zu einer kleinen Kirche kam
Bücher über das Köllertal
Ein unvergesslicher Heiligabend
Das Püttlinger Schlösschen wird Kulturzentrum
Ein Blick vom Riegelsberger Kirchturm
Nachrichten aus dem Köllertal
Lebenslauf des Steigers Julius Mayer
Personalien
Veranstaltungen im Jahresprogramm
Heinz Klein
Saarlouiser Str. 47
66346 Püttlingen-Herchenbach
Telefon 06806 / 44560